Erweitertes Angebot

Selbstverständlich erhalten Sie bei uns alle hausärztlichen Leistungen, die im Rahmen der gesetzlichen Krankenversicherung vorgesehen sind.

Bei den erweiterten Gesundheitsleistungen handelt es sich um Untersuchungen und Behandlungen, die im Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen nicht enthalten sind.

Erweitertes Angebot - Internistische Hausarztpraxis + Kardiologische Privatpraxis - Dr. med. Bourhaial + Dr. med. Vojvodic-Mayer
Reisemedizinische Beratung und Impfung

Für einen schönen und erholsamen Urlaub ist eine reisemedizinische Beratung im Vorfeld empfehlenswert und bei bestimmten Destinationen sogar gesetzlich verankert. Beispielsweise ist die Einreise in bestimmte Länder nur dann erlaubt, wenn vorher Schutzimpfungen gegen dort verbreitete gefährliche Infektionserkrankungen wie z. B. Gelbfieber vorgenommen worden sind. Teilweise kann es Monate dauern, bis diese Impfstoffe wirksam werden. Wir empfehlen daher, unsere reisemedizinische Beratung daher möglichst frühzeitig in Anspruch.

Im Rahmen der reisemedizinischen Beratung erörtern wir mit Ihnen ausführlich Verhaltens- und Impfempfehlungen für Ihr individuelles Urlaubsziel. Bei der reisemedizinischen Beratung handelt es sich um eine Selbstzahlerleistung. Die meisten Krankenkassen erstatten inzwischen aber die Kosten der Reiseberatung und die der Reiseimpfungen. Bitte vergessen Sie nicht Ihren Impfpass sowie die exakten Reisedaten zum Gespräch mitzubringen. Idealerweise wird eine reisemedizinische Beratung drei bis vier Monate vor Beginn der Reise durchgeführt, da bei manchen reisemedizinisch relevanten Impfungen mehrere Impfungen notwendig sind, um einen ausreichenden Schutz zu erzielen.

Reisemedizinische Beratung im Überblick:

  • Allgemein für das Reiseziel relevante gesundheitliche Hinweise
  • Zusammenstellung der Reiseapotheke
  • Notwendige und empfohlene Impfungen
  • Idealerweise einige Monate vor Reiseantritt
  • Eignungsuntersuchungen und Reisetauglichkeitsuntersuchungen
PSA-Bestimmung

PSA steht für das Prostata-spezifische Antigen, ein Protein, welches in der Prostata produziert wird. Hierfür wird eine Blutprobe untersucht. Hohe PSA-Werte können ein Zellwachstum in der Prostata nachweisen, aber auch andere Ursachen haben, wie z. B. eine Entzündung oder einen Prostatakrebs.

Sporttauglichkeitsuntersuchung

Sport ist gesund. Körperliches Training verbessert die Leistungsfähigkeit und hilft zahlreichen Krankheiten vorzubeugen. Deshalb ist es ratsam, vor der Aufnahme einer sportlichen Betätigung eine Sporttauglichkeitsuntersuchung durchführen zu lassen. Die Sporttauglichkeitsuntersuchungen umfassen neben der Erhebung der Krankengeschichte (Anamnese) und der körperlichen Untersuchung auch die Durchführung der entsprechend notwendigen technischen Untersuchungen. Diese richten sich hierbei im wesentlichen nach der gewählten Sportart und dem Alter des Patienten. Vor allem dann, wenn Sie sich nach längerer Pause wieder sportlich betätigen möchten oder Herz-Kreislaufvorerkrankungen vorliegen, sollten Sie diese Untersuchung vornehmen lassen. Nach der Vornahme der Untersuchung können Sie Ihren Sport unbesorgt ausüben. Auch für aktive und vor allem leistungsorientierte Sportler sind Sporttauglichkeitsuntersuchungen empfehlenswert. Als Richtwert empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Sportmedizin je nach Belastung eine sportmedizinische Untersuchung alle ein bis zwei Jahre.

Bootsführerscheintauglichkeit

Gemäß Seesicherheits-Untersuchungsgesetz (SUG) benötigt jeder Bewerber, der die Prüfung für einen Sportbootführerschein ablegen möchte, ein ärztliches Zeugnis, in dem bescheinigt wird, dass der Gesundheitszustand eine Teilnahme am Bootsverkehr auf dem Wasser zulässt. Im Rahmen dieses ärztlichen Eignungstests werden verschiedene Körperfunktionen überprüft. So wird u.a. das Seh- und Hörvermögen getestet und der Allgemeinzustand im Rahmen einer ausführlichen Anamnese ermitteln. Daneben werden Befunde, die zu einer Beeinträchtigung der Tauglichkeit führen können, dokumentiert. Um eine sichere Freizeitgestaltung mit dem Sportbootführerschein zu gewährleisten, ist der medizinische Eignungstest vor dem Prüfungsantritt nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern auch eine sinnvolle Maßnahme sowohl für die eigene Sicherheit als auch für die Sicherheit anderer Personen. Wir bieten Ihnen sämtliche Untersuchungen auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen an.

Tauchsportuntersuchung

Wenn Sie zu Hause oder im Urlaub einen Tauchkurs besuchen oder an organisierten Tauchgängen teilnehmen möchten, müssen Sie eine Bescheinigung über Ihre Tauchtauglichkeit vorlegen. Eine Tauchtauglichkeitsuntersuchung sollte regelmäßig von allen Tauchern, Anfängern wie Fortgeschrittenen durchgeführt werden. Dabei gilt die Regel, dass Personen unter 40 Jahren sich alle drei Jahre und Personen über 40 Jahre sich jedes Jahr untersuchen lassen sollten.

Adipositasberatung

Die Adipositas kann mit einer Vielzahl an Folgeerkrankungen einhergehen, wie zum Beispiel Typ 2-Diabetes und einer Erhöhung des Risikos für kardiovaskuläre Erkrankung, Gelenkverschleiß und Wirbelsäulenerkrankungen. Bei der Entstehung der Adipositas spielt die Ernährung eine entscheidende Rolle. Die Ernährungstherapie ist eine der wichtigsten Bausteine bei der Behandlung der Adipositas. Die Ernährungstherapie wird von uns verordnet. Es besteht auch die Möglichkeit einer digitalen Adipositastherapie auf Rezept der so genannten Abnehm-App. Wer eine Abnehmspritze verwenden möchte, benötigt eine ärztliche Verordnung und Begleitung. Die Abnehmspritzen greifen in den Stoffwechsel ein und können Nebenwirkungen verursachen. Daher ist die Verordnung nur unter qualifizierter ärztlicher Aufsicht möglich.

Vitamin-Aufbauinfusionen

Bei bestimmten Erkrankungen oder ihren Vorstufen ist die Gabe von Vitaminen sinnvoll. Vitamine, Mineralstoffe und Aminosäuren werden direkt über die Vene in höherer Dosierung an den Wirkort transportiert. Die Vitamininfusionen können in folgenden Fällen zum Einsatz kommen:

  • Zum Aufbau, zur Stärkung und Regeneration des Körpers
  • Bei Vitamin- und Nährstoffmangel
  • Bei Erschöpfung und chronischem Müdigkeits-Syndrom
  • Bei Anfälligkeit des Immunsystems, gerade in der kalten Jahreszeit
  • Bei Nervenerkrankungen
  • Bei akuten Infekten
  • Bei Leistungsschwäche
  • Und weiteren Indikationen
Nährstoffanalyse

Ihr Körper benötigt eine Vielzahl an Mikronährstoffen wie Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente und Antioxidanzien, um gesund und leistungsfähig zu bleiben. Ein Mangel an wichtigen Nährstoffen kann langfristig zu Gesundheitsproblemen führen. Um Defizite frühzeitig zu erkennen und ihnen gezielt vorzubeugen, bieten wir die Nährstoffanalyse an.

Wann ist eine Nährstoffanalyse sinnvoll?

  • Bei unausgewogener oder einstiger Ernährung
  • Bei Stress
  • Bei unklarer Müdigkeit und Erschöpfung
  • Bei Leistungssportlern
  • Bei Menschen mit Stoffwechselerkrankungen und chronischen Erkrankungen
  • Bei Menschen mit Darmerkrankungen
  • Bei Vegetarier und Veganern
  • Bei Menschen im höheren Lebensalter
Rezept / Überweisung

Rezept / Überweisung

Was benötigen Sie?*
Bitte addieren Sie 9 und 1.
*-Pflichtfeld